
N9 Ecosystem Acceleration Programme mit wirtschaftsführenden Unternehmungen, Think Tanks, Agenturen für Wirtschaftsförderung, Hochschulen und Universitäten adressieren disruptive Innovationen, die die Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
Seit 2021 führt N9 mit der Ecosystem Partners AG eine strategische Zusammenarbeit.
Nachfolgende Programme wurden realisiert:
|
2023: 2023: |
RiskON: Transformation Uncertainty into Opportunities Das Departement für Banking und Finance der Universität Zürich hat zusammen mit dem N9 House of Innovation die Initiative RiskON lanciert, um die Weiterentwicklung des Risikomanagements in der Schweiz zu fördern. Zu den Corporate Sponsoren gehören unter anderem Julius Bär, LGT Private Bank, Clientis und Pictet. RiskON bringt professionelle Risikoexpertise mit engagierten jungen Akademikern (Master und Executive Education) zusammen. |
|
|
|
|
|
2020: |
NEXT HEALTH. Einfacher durch das Ökosystem der Gesundheit Die durch sminds AG/ N9 House of Innovation initiierte Corporate-to-Corporate Innovationsstudie ‘NEXT HEALTH’ wurde zusammen mit dem ‘Think Tank’ des GDI Gottlieb Duttweiler Institute realisiert. Aus dieser Studie haben sich die Hirslanden-Gruppe, Helsana, Swica, Group Mutuel und Medbase zu einem gemeinsamen Joint Venture zusammengeschlossen, mit dem gemeinsamen Firmenzweck eines Aufbaus eines CH-Gesundheitsökosystems unter dem Brand ‘Compassana’. Als Kernstück des Gesundheitsökosystems ‘Compassana’ entsteht derzeit ein digitales Portal, das die einfache Koordination von ambulanten, stationären und digitalen Gesundheitsdiensten ermöglicht. |
|
|
|
|
|
2018: |
DIE NEUE ENERGIEWELT. 30 Shifts auf dem Weg in die Energiezukunft Die vom Bundesamt für Energie BFE in Auftrag gegebene und durch sminds AG/N9-House of Innovation initiierte Studie "Eine neue Energiewelt" geht davon aus, dass sich das Energiesystem im 21. Jahrhundert rasant entwickeln wird und analysiert 30 mögliche Veränderungen. Eine Trendlandschaft gibt einen Überblick über die wichtigsten Einflussfaktoren auf das Energiesystem. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
sandro.schmid@n-9.ch